Ergebnisse der DDR-repräsentativen Meinungsumfrage M3

Abstract: Mit der Meinungsumfrage sollen "repräsentative Aussagen von DDR-Bürgern zur Bewertung der aktuell-politischen Situation sowie Vorstellungen zur Entwicklung des Landes, zwei Wochen vor der Volkskammerwahl am 18.03.1990" gewonnen werden. Rund 1300 Bürger und Bürgerinnen über 15 Jahre wurden im Februar und März 1990 mittels eines Fragebogens mit offenen und geschlossenen Indikatoren befragt. Im Einzelnen ging es um Wahlbeteiligung und Parteienpräferenzen, um das Vertrauen zu politischen Persönlichkeiten der DDR und der BRD, um die Haltung zur deutsch-deutschen Vereinigung, um die Entscheidung für oder gegen einen Verbleib in der DDR und um Zukunftserwartungen. Im Ergebnis erweisen sich z.B. Bundespräsident von Weizsäcker und DDR-Ministerpräsident Modrow als die anerkanntesten Politiker, und Zukunftsoptimismus hängt bei den jüngeren Bürgern von einer Befürwortung der deutschen Vereinigung ab. (pbb)

Weitere Titel
Results of the GDR-representative opinion poll M3
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 22 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Wähler
Partei
Bündnis

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1990
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-404591
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)