Speichermedium

Magnetkontokarte

Magnetkontokarten wurden ab den 1960er-Jahren in Computern der Mittleren Datentechnik (MDT) für die Buchführung genutzt. Auf dem Magnetstreifen waren die letzten Buchungsdaten digital gespeichert. Der letzte Saldo musste nicht mehr von der Karte abgelesen und per Hand in die Maschine eingegeben werden, sondern die Maschine selbst konnte die Daten einlesen. Der Arbeitsablauf wurde dadurch sehr beschleunigt.

Material/Technik
Papier
Maße
HxB: 29,6 x 29,6 cm, Gewicht: 0,014 kg
Standort
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Inventarnummer
E-2018-0220
Sammlung
Speichermedien

Bezug (was)
Speicher
Datenspeicher
Speichermedium

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paderborn
(wann)
1960-1985

Rechteinformation
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:44 MEZ

Objekttyp

  • Speichermedium

Beteiligte

Entstanden

  • 1960-1985

Ähnliche Objekte (12)