Malerei
Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht
Das Gemälde entstand nach der Zeichnung desselben Titels (Inv. Nr. Z2052). Literarische Grundlage ist ein Volkslied, das Heinrich Heine in sein Gedicht »Entflieh mit mir und sei mein Weib« integrierte. In der letzten Strophe des Volksliedes heißt es: »Sie sind gewandert hin und her, Sie haben gehabt weder Glück noch Stern, Sie sind verdorben, gestorben.« Im Gegensatz zu der Zeichnung steht im Gemälde die Modellierung der Körper im Vordergrund. Erhalten blieb nur ein allseitig beschnittenes Fragment.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
M1
- Maße
-
55 x 62,5 cm (Bildmaß)
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Beteiligte
Entstanden
- 1898