Bestand

Gräflich Münstersche Verwaltung Dornum (Bestand)

Bestandsgeschichte: VORWORT
Die ehedem den Attena, Kankena, von Kloster, von Walbrunn, von Uxkyl-Gyllenband gehörige Norderburg in Dornum samt ihren Liegenschaften gelangte nach kurzem Zwischenbesitz des Grafen Schönberg und Geheimrats Hoffbauer durch Kauf 1820 in den Besitz des hannoverschen Staats- und Kabinettsministers Erblandmarschalls Ernst Herbert Graf von Münster. Bis 1931 blieb das Schloß in Münsterschem Besitz. Seitdem gehört es dem Fiskus, die zugehörigen Höfe wurden verkauft.
Der 1942 und 1947 in das Staatsarchiv gekommene Bestand umfasst die Zeit von 1716 bis 1926. Die älteren Akten der Herrlichkeit Dornum sind bei dem Schloßbrand im Jahre 1721 verloren gegangen.
Die Aktennummern 64 bis 67 und 69 bis 70, die Kirchen- und Schulsachen betrafen, wurden 1955 dem Pfarrarchiv Dornum überlassen.
Im Dezember 2010 wurde der Bestand in das Verzeichnungsprogramm AIDA eingegeben.
Aurich, Dezember 2010
Dr. Michael

Bestandsgeschichte: Hermann

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA AU, Dep. 65

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.1 Adelsarchive

Bestandslaufzeit
1716-1926

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1716-1926

Ähnliche Objekte (12)