Monografie

Iustitia Causae Palatinae, Das ist, Gründliche Behauptung der Pfaltzgraffschafft bey Rhein, Regals deß Wildfangs und der Leibeygenschafft : Welches durch etlich hundertjähriges Herkommen, durch vieler Käyser Special Privilegien ... bekräfftiget und bestärcket; Jüngsthin aber durch etlicher Chur-Fürsten, Grafen, und anderer den Reichs-Satzungen und Friedenschluß zu wider lauffende Verbündnuß und ungerechte Waffen ... angefochten worden

0
/
0

Weitere Titel
Iustitia Causae Palatinae, Sive Defensio Iuris Regalis Palatini In Homines Proprios
Sprache
Deutsch
Umfang
[8] Bl., 328 S.
Anmerkungen
Nicht identisch mit VD17 14:078160K und 12:638394V (dort im Titel: "Auß dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet"). - Verf. ermittelt in: Holzmann-Bohatta, Bd. 2, S. 347, Nr. 11605. - Streitschrift gegen: Boeckler, Johann Heinrich: Vindiciae secundum libertatem Imperialem quorundam Electorum, Principum & Statuum, nec non Immediatae Nobilitatis Sacri Romani Imperii, contra Palatinum Wildfangiatum, Mancipatum aliasque Violentias
Identifier
VD17 12:638385W
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Ded. 190

Thema
Streitschrift: jur.

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
[S.l.] : 1666

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10350036-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:58 MESZ

Beteiligte

Entstanden

  • [S.l.] : 1666

Ähnliche Objekte (12)