Bestand

Saline Salzderhelden (BaCl) (Bestand)

Enthält: v.a. Knappschafts- und Rechnungsangelegenheiten, auch Akten betr. Materialien und Produkte, auch betr. Saline Flamcke

Geschichte des Bestandsbildners: Die Geschichte der Saline reicht bis ins Mittelalter zurück. 1586 wurde bereits eine Wasserkunst zur Hebung der Sole errichtet. Die geringhaltige Sole erforderte eine Anreicherung durch ein Gradierwerk, welches Mitte des 17. Jahrhunderts erweitert wurde.
Die hauptsächlich in den Händen der örtlichen Bevölkerung liegende Saline wurde 1757 auf den Flamke verlegt. Seit 1851 kam neben der Salzsiederei ein Badebetrieb hinzu.
Ab 1963 übernahm die Stadt Einbeck den seit Beginn des 20. Jahrhunderts schon rückläufigen Salinenbetrieb. Seitdem werden dort nur noch Bäder und Inhalationen verabreicht.

Bestandsgeschichte: Von der Saline sind Unterlagen aus den Jahren zwischen 1700 und 1850 überliefert.
Der hautpsächlich Rechnungsagelegenheiten enthaltende Bestand ist nach betrieblichen und buchhalterischen Gesichtpunkten gegeliedert.

Findmittel: EDV-Findbuch

Bearbeiter: Wolfgang Lampe, 2008

Bestandssignatur
NLA HA, BaCl Hann. 84f Salzderhelden
Umfang
2,7

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.7 Bergverwaltung >> 1.11.7.1 Lokale Betriebe >> 1.11.7.1.1 Ehemals hannoversches Territorium

Bestandslaufzeit
1700-1850

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1700-1850

Ähnliche Objekte (12)