Münze

Sidon

Vorderseite: Kopf der Tyche mit Mauerkrone und Schleier nach r.
Rückseite: [L] - ΙΔ / ΣΙΔΩΝΙΩΝ. L ΙΔ = Jahr 14 - Galeere nach l. Auf dem Schiff Astarte nach l. stehend mit Stilus in der l. Hand, die r. Hand ausgestreckt. Unter der griechischen Aufschrift der Stadtname auf aramäisch.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die autonome Ärenzählung von Sidon wurde 112/111 v. Chr. eingerichtet. Eine Münze des Jahres 14 wäre demnach 97/96 v. Chr. zu datieren.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18209961
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 5.42 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Rouvier, Numismatique des Villes de la Phénice, JIAN 5, 1902, 239 f. Nr. 1367; BMC Phoenicia 63 Nr. 128. Vgl. SNG Kopenhagen Nr. 218 (LEK = 87/6 v. Chr.)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Götter
Personifikationen
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Vorderer Orient

Ereignis
Herstellung
(wo)
Libanon
Phoenicia
Sidon (Saida)
(wann)
97-96 v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Libanon
Baalbek
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1911
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911/626 FM Baalbek

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 97-96 v. Chr.
  • 1911

Ähnliche Objekte (12)