Münze

Sidon

Vorderseite: [AYTO TPAI KAI AΔPIANΩ ΣEB] - Kopf des Hadrianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΣΙΔΩΝ[ΩΣ] - ΘΕΑΣ - ΗΣΚ. Jahr 228 - Zweirädriger Wagen der Astarte. Im Inneren das anikonische Kultbild der Göttin in Form eines Baitylos.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die autonome Ärenzählung von Sidon wurde 112/111 v. Chr. eingerichtet. Eine Münze des Jahres 228 wäre demnach 117/118 n. Chr. zu datieren.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18210334
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 10.67 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Rouvier, Numismatique des Villes de la Phénice, JIAN 1902, 257 Nr. 1475; BMC Phoenicia 181 Nr. 225; SNG Kopenhagen Nr. 253; RPC III Nr. 3875,13 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: RPC III [3875,13]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Götter
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Vorderer Orient

Ereignis
Herstellung
(wo)
Libanon
Phoenicia
Sidon (Saida)
(wann)
117-118 n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Libanon
Baalbek
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1911
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911/626 FM Baalbek

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 117-118 n. Chr.
  • 1911

Ähnliche Objekte (12)