Münze

Sidon

Vorderseite: Ansicht der Stadt Sidon mit fünftürmiger Stadtmauer. Vorne eine Galeere, unten zwei antithetische Löwen auseinanderstrebend.
Rückseite: Der persische Großkönig mit erhobener r. Hand hinter dem Wagenführer im Streitwagen. Darunter inkus eine Ziege mit zurückgewandtem Kopf nach l. laufend.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventory number
18200451
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 27.98 g, Stempelstellung: 11 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. W. Betlyon, ANS Museum Notes 21, 1976, 17 Nr. 6 (Ba'lshallim I., reg. ca. 420-410 n. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 191.

Classification
2 Schekel (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Architektur
Herrscherrepräsentation
Klassik
Münzstand: Antike Herrscher
Silber
Stadtansicht
Tiere
Vorderer Orient

Event
Auftrag
(who)
Ba`lshallim I. (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Ba`lshallim I. (Autorität)
(where)
Libanon
Phoenicia
Sidon (Saida)
(when)
ca. 420-410 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1900
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Ba`lshallim I. (Autorität)

Time of origin

  • ca. 420-410 v. Chr.
  • 1900

Other Objects (12)