Urkunden

Leonhard Wachter, wohnhaft zu Bingen, verkauft in Gegenwart von Michel Bayer, Amtmann des Junkers zu Hornstein, Cristan Sontag, Bastian Rein und Theis Steffan, alle wohnhaft zu Bingen, an Jörg Scheffert, wohnhaft zu Bingen, sein eigenes Haus, Hofraite, Gras- und Krautgarten zu Bingen bei der Brücke (Anlieger: die Straße; Bastian Rein; Bartlin Kausel (1)) für 160 Gulden Landeswährung, wovon der Käufer am kommenden Pfingsttag 60 Gulden bar bezahlen will. Die ausstehenden 100 Gulden soll er verzinsen und jährlich auf Matthias 5 Gulden Zins geben. Wenn der Verkäufer oder dessen Erben einen Monat vor Matthias Scheffert gegenüber die 50 Gulden (2) aufkündigen, sollen 2 1/2 Gulden Zins mit 50 Gulden Hauptgut auf Matthias im Jahre [15]65 abgelöst werden. Der Aussteller behält sich Haus, Hofraite, Gras- und Krautgarten solange als Unterpfand vor, bis der Käufer Zins und Hauptgut vollständig bezahlt hat (1) "Bartlin Kausel" auf Rasur (2) "50 Gulden" auf Rasur

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 80 T 2 Nr. 85
Alt-/Vorsignatur
Repert. XVI B b Nr. 78, Kasten B, Fach 32
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Bürgermeister und Rat der Stadt Scheer

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Stadtsiegel; vom Siegel nur Rest erhalten

Vermerke: Dorsualvermerk: Hanß Daninh..(?) hats zu Leiblehen (statt durchgestrichen "Erblehen")

Kontext
Grafschaft Sigmaringen: Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 80 T 2 Grafschaft Sigmaringen: Urkunden

Laufzeit
1564 Februar 24 (1564 Februar 24 (Matthias))

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:08 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1564 Februar 24 (1564 Februar 24 (Matthias))

Ähnliche Objekte (12)