Münze
Münze, Halbfollis, 309 - 312
Vorderseite: MAXENTI - VS P F AVG - Behelmte und gepanzerte Büste, hält Speer und Schild, nach links. Außen Schriftkreis.
Rückseite: VICTORIA A - ETERNA AVG Im Abschnitt: MOSTQ Auf Schild: VOT X - Victoria hält und beschriftet Schild auf einer Säule, zu ihren Füßen sitzender, gefesselter Gefangener, im Abschnitt Schrift. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Maxentius war der Sohn des Kaisers Maximianus Herculius. Deswegen wurde ihm 306 der Kaisertitel von den Prätorianern angetragen und der konnte große Teile Italiens, Siziliens und Nordafrikas zu seinem Herrschaftsgebiet zählen. Von Rom aus konnte er alle Versuche ihn zu stürzen abwehren. Am bekanntesten ist er jedoch heutzutage wegen seiner größten Niederlage in der Schlacht an der Milvischen Brücke. Dort unterlag er Konstantin dem Großen und ertrank auf der Flucht in einem Fluss. Dieser Halbfollis wurde unter Maxentius in Ostia geprägt und sollte die Siege des Maxentius feiern. Damit könnten sowohl seine zurückliegenden Erfolge gegen Severus und Galerius gemeint gewesen sein, als auch der erhoffte Erfolg gegen den Usurpator Domitius Alexander. Dieser hatte sich in Karthago zum Kaiser ausrufen lassen und gefährdete die Getreideversorgung Roms. Ihn konnte Maxentius im Jahr 310 niederwerfen und somit seine Herrschaft erneut sichern.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Halbfollis des Maxentius auf seine militärischen Erfolge
- Alternativer Titel
-
Halbfollis, 309 - 312 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Maxentius, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
18-00271
- Maße
-
Durchmesser: 21,1 mm Gewicht: 3,35 g Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: „From Diocletian's reform (A.D. 294) to the death of Maximinus (A.D. 313). The Roman imperial coinage ; Vol. 6“. Spink, London, 19731967. Seite/Nr.: 61 RIC Seite/Nr.: 61
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC VI Ostia 61
- Klassifikation
-
Halbfollis (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Usurpation
Tetrarchie
Sieg
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
- (wo)
-
Ostia Antica (Münzstätte)
- (wann)
-
309 - 312
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Maxentius, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
- Römische Kaiserzeit (Münzstand)
Entstanden
- 309 - 312