Münze

Münze, Tremissis, 347 - 350

Vorderseite: CONSTAN - TIVS AVG - Büste mit Diadem nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: VICTORIA AVGVSTORVM Im Abschnitt: SMAN Auf Schild: VOT XXXX - Victoria sitzt auf Panzer, hält zusammen mit geflügeltem Genius einen beschrifteten Schild, im Abschnitt Schrift. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Als Sohn Konstantins des Großen wurde Constantius II. als Siebenjähriger 324 Mitregent seines Vaters im Rang eines Caesars. Nach dessen Tod 337 stieg er zum Augustus des Ostteils auf und konnte später auch die Reichsteile seiner beiden jung verstorbenen Brüder übernehmen. Insgesamt war seine Regierungszeit von ständigen Kämpfen gegen germanische Völkerschaften und gegen Usurpationsversuche geprägt. Im Jahr 360 erhob sich Julian zum Kaiser und rückte gegen Constantius II. vor, dieser starb jedoch 361, bevor es zu einer entscheidenden Schlacht kommen konnte. Dieser Triens, ein Drittel eines Solidus, wurde in der Mitte der Regierungszeit des Constantius geprägt und sollte die Siege der Kaiser feiern. Hierfür könnten zahlreiche militärische Aktionen der Kaiser gegen germanische Völkerschaften in Frage kommen, wodurch eine exakte Klärung nicht mehr möglich zu sein scheint. Hinzu kam als weiterer Ausgabeanlass die Feier der Gelübde zum 20. Jahrestag des Regierungsantritts, die auf weitere 20 Jahre ausgerichtet waren.
Authentizität: Original

Originaltitel
Triens des Constantius II. auf die Siege des Kaisers
Alternativer Titel
Tremissis, 347 - 350 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Constantius II., Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
19-00283
Maße
Durchmesser: 15,5 mm Gewicht: 1,67 g Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tremissis (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Sieg
Jubiläum
Jahrestag
Herrscherkult

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(wo)
Antiochia (Orontes) (Münzstätte)
(wann)
347 - 350

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 347 - 350

Ähnliche Objekte (12)