Münze

Münze, Antoninian, 280 - 281

Vorderseite: IMP C PROCVLVS AVG - Gepanzerte Büste mit Strahlenkranz nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: VICTOR - I - A AVG - Nach links stehende weibliche Gestalt mit Strahlenkrone, Langzepter und einem Kranz. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Über den Usurpator Proculus ist aus den schriftlichen Quellen nur wenig verlässliches bekannt und die wenigen Aufzeichnungen, die aus der Antike überliefert sind, zeichnen eher ein karikaturenhaftes Bild dieses Gegenkaisers. So soll er als Spieler auf den Kaiserthron gekommen sein, aber trotzdem ein allemannisches Heer mit den aus seinem eigenen Vermögen aufgestellten Truppen vernichtend geschlagen haben. In diesem Kontext des siegreichen Feldherren ist auch dieser Antoninian, eine Münze im Wert von zwei Denaren, zu sehen. Auf der Vorderseite ließ sich Proculus als der neue Kaiser darstellen. Die Rückseite war seinem militärischen Erfolg gewidmet. Mit diesem war wahrscheinlich die Schlacht gegen die Allemannen gemeint, die auch in der antiken Geschichtsschreibung ihren Niederschlag gefunden hat. Damit reihte sich Proculus aber nach Nollé auch in die Reihe der Ursupatoren ein, die versuchten ihre Herrschaft durch ihre militärischen Erfolge zu begründen. Erst durch das Auftauchen dieser Münze 1991 konnte überhaupt die Existenz des Proculus bestätigt werden, die vorher in Teilen der Forschung noch umstritten war.
Authentizität: Original

Originaltitel
Antoninian des Proculus
Alternativer Titel
Antoninian, 280 - 281 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Proculus, Römisches Reich, Kaiser, Gegenkaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
AA193
Maße
Durchmesser: 18,8 mm Gewicht: 3,44 g Stempelstellung: 10 h
Material/Technik
Billon; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: https://www.academia.edu/8318361/M%C3%BCnzen_und_Alte_Geschichte_1_Die_erste_M%C3%BCnze_des_Kaisers_Proculus_ein_neues_Bild_von_einem_Usurpator_Antike_Welt_33_2002_669-674

Klassifikation
Doppeldenar (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Usurpator
Sieg
Herrscherkult

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(wann)
280 - 281

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 280 - 281

Ähnliche Objekte (12)