Druckgraphik

Hl. Johannes Evangelist im Kochkessel.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Material/Technik
Metallschnitt, Typendruck, Pergament
Maße
Höhe: 140 mm (Platte)
Breite: 90 mm
Höhe: 153 mm (Blatt)
Breite: 100 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Dit nauolghende es ... ons heeren gheborte.
Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
1080.2 Theol. Fol. b 6 v°

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Copinger, S. 2732
beschrieben in: Borm 1990, S. 1379
beschrieben in: BMC, S. VIII 217 f
beschrieben in: IDL, S. 2386
beschrieben in: Ausst. Kat.: Hochzeit von Bild und Buch. Anfänge der Druckgraphik, 1420-1515 aus den Beständen der Herzog August Bibliothek. Wiesbaden 2009., S. 45

Bezug (was)
Feuer
Heiliger
Martyrium
Küchengerät
Kochkessel
Stadttor
Gefäß
Johannes der Evangelist (Heiliger)
ICONCLASS: Martyrium und Tod des Johannes vor der Porta Latina: er wird in einen Kessel mit siedendem Öl gesteckt, bleibt aber unversehrt
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kerver, Thielman (Drucker)
(wann)
1500
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Wolfenbüttel 2009/2010, HAB: Hochzeit von Bild und Buch, Anfänge der Druckgraphik, 1420-1515
Kultur
Französisch

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


  • Kerver, Thielman (Drucker)

Entstanden


  • 1500

Ähnliche Objekte (12)