Nachlässe

Handschriftliche Manuskripte und Fragmente von Käthe Schenkel, darunter "Unsere Lebensgeschichte", Erinnerungen und Anekdoten: Erinnerungen an die Enkel von Gotthilf Schenkel und die Kindheit in Delmenhorst, S. 1-46 und nicht nummerierte Fragmente

Enthält: Erinnerungen an vergangene und gegenwärtige Erlebnisse, Begebenheiten, Anekdoten und Gedanken sowie an Verwandte und Bekannte, darunter:
- Erinnerungen an die Kindheit der Enkelkinder von Gotthilf Schenkel in Geilsheim
- Erinnerungen an alltägliche Begebenheiten und Erlebnisse, darunter Ausflüge, Ferienerlebnisse und Hausmusik
- Erinnerungen an die eigene Kindheit in Delmenhorst
- Erinnerungen an Ferienerlebnisse
- Beschreibung der Wohnhäuser aus der Kindheit in Delmenhorst und in Bremen
Enthält auch: Eine Art Inhaltsverzeichnis

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 620
Umfang
58 Blatt
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Bemerkungen
S. 1 fehlt

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Persönliche Unterlagen >> Familie und Verwandte >> Persönliche Unterlagen im Familienbesitz; Aufzeichnungen, Notizen, Berichte und Erinnerungen >> Handschriftliche Manuskripte und Fragmente von Käthe Schenkel, darunter "Unsere Lebensgeschichte", Erinnerungen und Anekdoten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Bremen HB
Delmenhorst DEL
Geilsheim : Wassertrüdingen AN

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Ähnliche Objekte (12)