Münze

Münze, Sesterz, 107 - 110

Vorderseite: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P - Drapiertes, belorbeertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: S P Q R OPTIMO PRINCIPI - Brücke mit zwei Torbauten auf felsigem Grund, darunter ein Boot, im Abschnitt SC. Oben Schrift.
Erläuterungen: Trajan weilte gerade in Köln als er im Jahr 98 vom Tod Kaiser Nervas erfuhr und selbst Kaiser wurde. Als erfolgreicher General hatte er die Truppen hinter sich und konnte im Laufe seiner Herrschaft das Imperium zu größten geographischen Ausdehnung führen. Zu seinen Eroberungen zählten u.a. Dakien und Arabien. Wie auch Nerva adoptierte Trajan vor seinem Tod seinen Nachfolger, da er selbst kinderlos geblieben war. Vielen Zeitgenossen galt er als bester Kaiser und seine Regierungszeit als Teil eines goldenen Zeitalters. Bei diesem Sesterzen, neben dem As das wichtigste und bekannteste Buntmetallnominal Roms, befindet sich auf der Rückseite eine Brückendarstellung. Lange Zeit war es umstritten, welche Brücke dargestellt wurde, aber in der aktuellen Forschung gilt es als relativ gesichert, dass es sich um Trajans Donaubrücke handelt. Diese wurde während der Feldzüge Trajans gegen die Daker errichtet und war von entscheidender militärischer Bedeutung.
Authentizität: Original

Originaltitel
Sesterz Trajans auf den Bau der Trajansbrücke
Alternativer Titel
Sesterz, 107 - 110 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Trajan, Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
16-00131
Maße
Durchmesser: 33,9 mm Gewicht: 27,37 g Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Klassifikation
Sesterz (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Brücke
Donau
Daker
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(wo)
Rom (Münzstätte)
(wann)
107 - 110

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 107 - 110

Ähnliche Objekte (12)