Münze
Münze, Sesterz, 65
Vorderseite: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M TR P IMP P P - Belorbeerter Kopf nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: Ehrenbogen, darauf Quadriga mit Victoria und Pax, an linker Seite eine Marsstatue. Im Feld S - C
Erläuterungen: Nach dem Tod seines Stiefvaters Claudius wurde Nero 54 Kaiser. Durch seinen Lebens- und Regierungsstil machte er sich in der Führungsschicht des Imperiums viele Feinde, so dass ihm in der Geschichtsschreibung viele Verbrechen nachgesagt wurden. Die aktuelle Forschung zeichnet allerdings inzwischen ein deutlich differenzierteres Bild seiner Herrschaft. Am bekanntesten ist er wegen des großen Stadtbrands in Rom im Jahr 64 und der anschließenden Christenverfolgung. Dieser Sesterz, neben dem As das wichtigste und bekannteste Buntmetallnominal Roms, stellt auf der Rückseite Neros Ehrenbogen dar. Ob und wenn ja wo dieser Bogen errichtet wurde ist in der Forschung umstritten. Solche Bögen wurden bereits unter Augustus errichtet. Einige spätere Triumphbögen haben sich in Rom auch bis heute erhalten und geben uns einen Eindruck dieser monumentalen Architektur.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Sesterz des Nero mit der Darstellung des Ehrenbogens
- Alternativer Titel
-
Sesterz, 65 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Nero, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
16-00050
- Maße
-
Durchmesser: 36,0 mm Gewicht: 24,98 g Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: C. H. V. Sutherland, „From 31 B.C. to A.D. 69 : with introduction to the mints and 32 plates. The Roman imperial coinage ; Vol. 1“. Spink, London, 1984. Seite/Nr.: 432 RIC Seite/Nr.: 432
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC I (second edition) Nero 432
- Klassifikation
-
Sesterz (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Triumphbogen
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
- (wo)
-
Lyon (Münzstätte)
- (wann)
-
65
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Nero, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
- Römische Kaiserzeit (Münzstand)
Entstanden
- 65