Medaille

Medaille, Gedächtnistaler, nach 1525

Alternativer Titel
Gedächtnistaler, nach 1525
Material/Technik
Zinn
Maße
Durchmesser: 38,5 mm
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopfbild mit Kappe nach links
Rückseite: Inschrift neunzeilig: PIETATE / ET CHRISTIAN / ZELO IOSAE REGI / COMPARAND / ANIMI / CANDORE / IVSTITIA / ET TEMPERAN VERE / GERMANICO / PRINCIPI / P · P
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-0888
Sammlung
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: G. Habich, „Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts. Teil 1 Bd. 2: Geordnet nach Meistern und Schulen“, München, 1931. Seite/Nr.: LIX Abb.81 Habich, Bd.1.2 Seite/Nr.: LIX Abb.81
Literatur zum Typ: W. E. Tentzel, „Saxonia Numismatica oder Medaillen-Cabinet Ernestinischer Hauptlinie“. Frankfurt a.M; Leipzig; Frankfurt a.M; Gotha, 1705. Seite/Nr.: Taf.4.7 Tentzel, Ernest Linie Seite/Nr.: Taf.4.7

Klassifikation
Gedächtnistaler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Abguss

Ereignis
Erwerb
(wann)
1773
Ereignis
Herstellung
(wo)
Kurfürstentum Sachsen
(wann)
nach 1525

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.06.2023, 13:44 MESZ

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1773
  • nach 1525

Ähnliche Objekte (12)