AV-Materialien
Trümmleben: Täter und Opfer
Als die Alliierten im Frühjahr 1945 nach Süddeutschland einrücken, herrscht Angst bei NS-Tätern und Mitläufern. Jeder versucht noch schnell und unauffällig alles verschwinden zu lassen, was sie selbst in Verbindung mit den Nazis bringen könnte. Auf ein rasches Vorrücken der Alliierten hoffen dagegen vor allem die Gegner und Opfer des NS-Regimes. Jede weitere Woche, ja sogar jeder Tag kann sie noch das Leben kosten. Im Film schildert Albert Fäh, ein französischer Häftling im KZ Neckarelz, wie er diese grauenhaften Monate zwischen Hoffen und Bangen erlebt hat: Für Albert Fäh kommen die Alliierten gerade noch rechtzeitig. Bei seiner Befreiung wiegt er noch 38 Kilogramm - aber er überlebt. Die Alliierten sind sich einig darüber, dass die Verantwortlichen für das millionenfache Leid zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Der Film erzählt von verschiedenen Versuchen, diese Täter zu finden und zu bestrafen. Die Amerikaner verteilen Fragebögen, in denen alle Deutsche über 18 Jahre Angaben über ihre Mitgliedschaft in NS-Organisationen machen müssen. Einige werden in Internierungslager eingewiesen, zum Beispiel nach Ludwigsburg, und müssen sich vor Gerichten verantworten. Der Film erzählt aber auch, wie die Amerikaner und Franzosen nach und nach einen milderen Kurs einschlagen, wie die Deutschen selbst endlich einen Schlussstrich ziehen wollen. Und tatsächlich werden viele Täter bald begnadigt.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 V050048/101
- Extent
-
0:43:35; 0'43
- Further information
-
Herkunft: Südwest 3
- Context
-
Filmdokumente als Belegexemplar >> Filmdokumente
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 Filmdokumente als Belegexemplar
- Date of creation
-
17. Mai 2005
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 17. Mai 2005