AV-Materialien
Uniformierte Täter - Brandstifter bei der Feuerwehr sorgen für Unruhe
Es ist ein altes Klischee: Nach vielen Schlagzeilen über Brandstifter in den eigenen Reihen machen sich zumindest die Feuerwehren Gedanken, ob dieses Klischee nicht auch einen wahren Kern haben könnte. Es gibt keine Zahlen, es gibt keine Statistiken darüber, ob Feuerwehrleute öfter zündeln als der Normalbürger. Aber: immer wieder werden Serienbrandstifter geschnappt, die nach dem Zündeln gleich beim Löschen helfen. Die Feuerwehren tun sich schwer mit diesem Phänomen. Rund 3.500 Feuerwehrabteilungen gibt es im Land mit über 100.000 Aktiven, meist ehrenamtlichen Feuerwehrleuten. Über 100.000 Mal rücken sie im Jahr aus - sie löschen, helfen, schützen. Wie kann sich die Feuerwehr vor Brandstiftern in den eigenen Reihen schützen?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 R040055/203
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:07:00; 0'07
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004 >> Dezember 2004
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004
- Indexbegriff Sache
-
Strafverfolgung
Verein: Feuerwehr
- Indexbegriff Person
-
Goldbaum, Wolfgang
Herrmann, Karl
Karch, Wolfgang
Klosinski, Gunther; Arzt, Psychiater, Künstler, 1945-
Rüttler, Thomas; Polizist
Spohn, Walter
- Indexbegriff Ort
-
Mosbach MOS
- Laufzeit
-
9. Dezember 2004
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 9. Dezember 2004