Bestand
Unterbehörden: Kreiseinnehmer im Werradepartement (Bestand)
Enthält: Rechnungen und
Aktenreste der Kreise Rosenthal, Ziegenhain und
Eschwege.
Geschichte des
Bestandsbildners: Nachdem sich die durch Dekret vom 3.
September 1808 verfügte Einrichtung von Kantonsreceveuren zur
Erhebung der Grundsteuern nicht bewährt hatte, ordnete ein
Dekret vom 6. Mai 1809 die Bildung sogenannter Kreise
(Arrondissements) zur Erhebung der direkten Steuern an. Jeder
Kreis sollte einen Umfang von 20.000 bis 30.000 Einwohnern
haben. In jedem Kreis wurde ein Einnehmer angestellt, der
alle direkten Steuern und sonstigen Einkünfte, die die
Ortserheber einlieferten, empfing und vereinnahmte. Ebenso
war mit den Abgaben zu verfahren, die ihnen unmittelbar ohne
die Ortserheber anvertraut wurden.
Die Rollen als
Grundlage der Erhebung wurden von den Departementsdirektoren
der direkten Steuern angefertigt und den Ortserhebern bzw.
Kreiseinnehmern zugestellt. Die Kreiseinnehmer waren den
Generaleinnehmern untergeordnet, an die sie alle nötigen
Anfragen zu stellen hatten. Die Kassen der Kreiseinnehmer
wurden vierwöchentlich von den Kontrolleuren der direkten
Steuern revidiert.
Im Distrikt Marburg gab es die
Kreise Marburg, Treysa und Rosenthal, im Distrikt Hersfeld
die Kreise Hersfeld, Ziegenhain sowie Rotenburg und im
Distrikt Eschwege die Kreise Eschwege, Waldkappel und
Schmalkalden. Die im Bestand überlieferten Kreise setzten
sich wie folgt aus Kantonen zusammen:
- Rosenthal:
Kantone Rosenthal, Gemünden, Wetter, Frankenau und
Frankenberg
- Ziegenhain: Kantone Ziegenhain,
Neukirchen, Schwarzenborn, Oberaula, Homberg, Borken und
Frielendorf
- Eschwege: Kantone Eschwege, Aue,
Reichensachsen, Abterode, Witzenhausen und Sooden.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
- Bestandssignatur
-
78 b
- Umfang
-
0,16 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Königreich Westphalen (1806/07-1813) >> Departemental- und Unterbehörden >> Unterbehörden
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Rechnungen weiterer westphälischer Kreiskassen in Rechnungen II
Literatur: Almanach Royal de Westphalie, Kassel 1810-1813
Literatur: Bulletin de Lois du Royaume Westphalie, Kassel 1808-1813
- Bestandslaufzeit
-
1810-1814
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1810-1814