Bestand
Unterbehörden: Kaiserlich französische Domänenrezepturen (Bestand)
Enthält: Akten, v.a. zu
Bauangelegenheiten und Fruchtrevenuen
Bestandsgeschichte: Der
Bestand wurde im Zuge der Neuverzeichnung der westphälischen
Bestände aus bisher unverzeichneten Akten im Bestand 40 h
Marburger Kammerbehörden, im aufgelösten Bestand 79 a
Generalintendant von Hessen sowie im Bestand 23 c Amt
Friedewald gebildet. Die meisten Unterlagen der kaiserlichen
Rezepturen können wie die königlich westphälischen als
fortgeführte Akten in den Beständegruppen 23 c und 47
erwartet werden. Im Bestand befinden sich bisher nur Akten
der kaiserlich französischen Rezepturen Marburg und
Friedewald von 1808-1813. Weitere nicht fortgeführte Akten
der kaiserlichen Rezeptur Marburg befinden sich im Bestand 47
Marburg.
Geschichte des
Bestandsbildners: Vermutlich sind auch die lokalen kaiserlich
französischen Domänenrezepturen deckungsgleich mit den seit
1808 bestehenden westphälischen Kantonen, insbesondere wenn
es Hinweise auf bzw. Vermutungen über Personalunionen mit den
königlich westphälischen Domänenrezepturen gibt.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Referent: Kli,
2007
Bearbeiter: ergänzt BR,
2008
- Bestandssignatur
-
78 f
- Umfang
-
0,25 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Königreich Westphalen (1806/07-1813) >> Departemental- und Unterbehörden >> Unterbehörden
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Beständegruppen 23 c und 47
- Bestandslaufzeit
-
1807-1813
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1807-1813