Bestand

Jagstheim, Herrschaft (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Herrschaft Jagstheim war seit 1288 im Besitz der Zehe und ging im Jahr 1464 an die Herren von Ellrichshausen über, in deren Besitz sie bis zum Übergang an Württemberg blieb. Sie war zum größten Teil Lehen der Grafen von Hohenlohe, der Schenken von Limpurg, des Stifts Comburg, der Grafen von Öttingen, des Bistums Eichstätt und des Reichs. Die Archivalien dieses Bestands wurden von K. O. Müller im Jahr 1940 aus dem 1939 an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart übergebenen Archiv der Freiherrn von Ellrichshausen herausgelöst. Im Jahr 1969 kamen sie im Zuge der Beständebereinigung zwischen dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart und dem Staatsarchiv Ludwigsburg nach Ludwigsburg. Die Lagerbücher befinden sich beim Bestand H 180 des Hauptstaatsarchivs Stuttgart.

Inhalt und Bewertung
Die Archivalien betreffen in größerem Umfang Lehensverhältnisse, ferner Beziehungen zum Ritterkanton Odenwald, Besitzverhältnisse innerhalb der Herrschaft, Kriegssachen, schließlich Gerichts-, Amts-, Straf-, Finanz-, Pfarrei-, Schul-, sowie Forst- und Jagdangelegenheiten.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 100 d
Umfang
178 Urkunden, 459 Büschel, 25 Bände (10,8 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Weltliche Herrschaften >> Sonstige weltliche Herrschaften

Bestandslaufzeit
1345-1844

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1345-1844

Ähnliche Objekte (12)