Altertumskunde | Anthologie | Gelegenheitsschrift: Amtsantritt | Medizin | Universitätsprogramm | Vorlesung
De Vera Medicinae Origine Potioribusqve Eivs Ad Hippocratis Vsqve Tempora Incrementis Diatribe
- Weitere Titel
-
De Vera Medicinae Origine Potioribusque Eius Ad Hippocratis Usque Tempora Incrementis Diatribe
De Vera Medicinae Origine
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 807#Beibd.4
- VD18
-
VD18 14861631
- Maße
-
4°
- Umfang
-
XXIV Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Prelo Ephraim Gottlob Eichsfeldi[i] Academiae A Typis. - Kolophon: Vitembergae Prelo Ephraim Gottlob Eichsfeldi[i] Academiae A Typis
Kopftitel: De Vera Medicinae Origine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Vitembergae
- (wer)
-
Prelo Ephraim Gottlob Eichsfeldi[i] Academiae A Typis
- (wann)
-
[1754]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10667209-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anthologie
- Universitätsprogramm
- Gelegenheitsschrift: Amtsantritt
- Medizin
- Altertumskunde
- Vorlesung
Beteiligte
- Börner, Friedrich
- Eichsfeld, Ephraim Gottlob
- Prelo Ephraim Gottlob Eichsfeldi[i] Academiae A Typis
Entstanden
- [1754]
Ähnliche Objekte (12)

Die Gebährende Frau, samt ihrer Leibesfrucht in Lebensgröße, sowohl durch Kunst abgebildet, als auch von einem Todtengerippe genommen : Nicht nur Wehmüttern und Wundärzten zu desto besserer Begreifung und Verrichtung der nöthigsten Handgriffe in der Hebammenkunst, sondern auch Eheweibern zu desto richtigern Verhaltung in ihrer Schwangerschaft und Geburt
