Gynäkologie | Medizin

Die Gebährende Frau, samt ihrer Leibesfrucht in Lebensgröße, sowohl durch Kunst abgebildet, als auch von einem Todtengerippe genommen : Nicht nur Wehmüttern und Wundärzten zu desto besserer Begreifung und Verrichtung der nöthigsten Handgriffe in der Hebammenkunst, sondern auch Eheweibern zu desto richtigern Verhaltung in ihrer Schwangerschaft und Geburt

Weitere Titel
gebärende Totengerippe
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/A.obst. 3 f
VD18
VD18 14407973
Maße
8
Umfang
64 S., III gef. Bl.
Ausgabe
vierten durchgehends verbesserten Ausgabe mit Kupfern erläutert
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
3 Ill. (Kupferst.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt und Leipzig. 1752.
Enth. außerdem: Börner, Friedrich, Anhang, worinnen zwo höchstwichtige Fragen ... beurtheilet werden. Harnisch, Johann Andreas, Schreiben, an S.T. Herrn D. Brückmann in Wolfenbüttel, worinnen vorgesetzte zwo medicinische Fragen beantwortet werden

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt ; Leipzig
(wann)
1752
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00074912-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gynäkologie
  • Medizin

Beteiligte

Entstanden

  • 1752

Ähnliche Objekte (12)