Urkunden
Landschaftliche Gültbriefe, meist der Geheimen Truhe gehörig. Orig. Pergament mit anhängenden Insiegeln. Gültbriefe Herzog Christophs 1545-1568: Herzog Johann Friedrich, Prälaten und Landschaft von Württemberg verkaufen an Hans Michael Hirschmann, Vogt zu Herrenberg, um 400 fl. Hauptguts 20 fl. jährlicher Gült auf Thomae bei den Landschaftseinnehmern. Pfand: Herrenberg.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {L 1 U 328}
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Stuttgart
Siegler: Herzog und Landschaft
Siegelbeschreibung: 2 anhängende Siegel in Holzkapsel
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschriften: Herzog Johann Friedrich, Abt Johann Magirus, Bürgermeister Christof Keller und Georg Bauer
Anmerkungen: NB.: Hirschmann zediert ihn 1625.7.29. um 300 fl an Joh. Prigel
- Kontext
-
Hauptdokumente >> Gült- und Kaufbriefe >> Landschaftliche Gültbriefe, meist der Geheimen Truhe gehörig. Orig. Pergament mit anhängenden Insiegeln. Gültbriefe Herzog Christophs 1545-1568
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 1 Hauptdokumente
- Indexbegriff Person
-
Bauer, Georg
Hirschmann, Hans Michael; Vogt zu Herrenberg
Keller, Christoph; Bürgermeister
Magirus, Johannes; Evangelischer Theologe, Superintendent, Propst, Prälat, 1560-1626
Prigel, Johann
Württemberg, Johann Friedrich; Herzog, 1582-1628
- Indexbegriff Ort
-
Herrenberg BB
Stuttgart S
- Laufzeit
-
1621 Dezember 21
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1621 Dezember 21
Ähnliche Objekte (12)
![Begnadigungen, Lehens- und Übergabebriefe und Reverse, fürstliche Befehle und Dekrete, Verzeichnis jährlichen Ertrags, Anschlag und Schätzung, Bericht, Extrakt des Lagerbuchs, auch Supplikationen, Kopien etlicher alter Dokumente etc. betreffs wie Herzog Ludwig [von Württemberg] dem Abt Johann [Magirus] zu der ihm 1580 zu Lehen gemachten Hofgült von Steinbach ihm auch den Zehnten aus diesem Hof samt der Kloster Maulbronner Behausung in Stuttgart auf dem Turnieracker gegen seine, des Abts, von denen von Diefenbach erkaufte Mühle im Jahr 1581 als Lehen ansetzen und übergeben lassen hat. Nachher aber hat er, im Jahr 1585, diese Hofgült und Zehnten von ihm, dem Abt, wieder an das Kloster Maulbronn übergeben und dagegen sind ihm von der Klosterverwaltung neben berichteter Behausung in Stuttgart 3.000 Gulden bar und sonst noch 1.000 Gulden von den aus den Gütern des fürstlichen Grabs erlösten Geldern eigentümlich zugestellt worden.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)