Medaille
Medaille auf Johannes Magirus
Johannes Magirus wurde 1537 in Backnang geboren und studierte Theologie an der Universität Tübingen. 1559 wurde er Diakon in Stuttgart und dann Dekan. 1567 wurde Magirus Prälat und Abt im Kloster Maulbronn. 1578 erreichte er das höchste geistliche Amt in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und wurde Probst der Stiftskirche in Stuttgart. Die Medaille ist in Form eines Gnadenpfennigs, mit Kettenrand, drei Ösen für eine dreifache Tragekette und anhängender, birnförmiger Silberperle, gefasst. Sie zeigt auf der Vorderseite ein bärtiges Brustbild Magirus von rechts vorn. Die Rückseite zeigt eine vierzeilige, gravierte Inschrift in einem Kranz. [Kathleen Schiller]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventory number
-
MK 1585
- Measurements
-
Durchmesser: 43,3 mm, Gewicht: 32,37 g
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: M. IOHANNES. MAGIRVS. PRAEPO. STVTGAE 60 Rückseite: REGINA / GETAVFT. / DEN 1. 9. NOVE / 7 MBRIS .1.6.1.5.
- Related object and literature
-
Julius Ebner, 1909: Katalog der Ausstellung deutscher Renaissance-Medaillen, Stuttgart, Nr. 158
- Subject (what)
-
Anhänger (Schmuck)
Taufe
Medaille
Bildnismedaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Württemberg
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
1597-1615
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1597-1615