Bestand

F Rep. 290-01-02 Georg Bartels (Bestand)

Vorwort: F Rep. 290-01-02 - Sammlung Georg Bartels

Der Fotograf Georg Bartels ist zwischen 1886 und 1912 in Berlin nachweisbar. Er wohnte in der Frankfurter Allee 104 und hatte gemeinsam mit dem Fotografen Krüger, von 1887-1903 allein, in der Oranienstraße 81/82 ein Atelier. 1904 verlegte er Wohn- und Arbeitsort in die Stendaler Straße 13, wo er vermutlich 1912 verstarb.
Bartels verkaufte viele seiner Aufnahmen an das Märkische Provinzialmuseum, für das er auch Auftragsarbeiten ausführte. Er war Mitglied der Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg.

Bereits in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg besaß das Stadtarchiv Berlin etwa 80 Aufnahmen von Georg Bartels, die der Magistrat von Berlin in doppelter Ausfertigung für das Märkische Provinzialmuseum wie auch für das Archiv angekauft hatte. Die kleine Sammlung konnte später durch Erwerbungen des Stadtarchivs und des Landesarchivs Berlin erweitert werden.
Die Sammlung ist separat aufgestellt. Zum Teil lassen sich erschlossene Motive aber noch über den Allgemeinen Gebrauchskatalog ermitteln.

Benutzung:
Allgemeiner Gebrauchskatalog F Rep. 290
F Rep. 290-01-02

Zitierweise:
Landesarchiv Berlin, F Rep. 290-01-02 Nr. … / Fotograf: Georg Bartels

Enthält:
Originalvergrößerungen: Berliner Stadtbild.- Parks und Grünanlagen.- Ländliche Umgebung.
Nicht erschlossen: 180 [AE]

Laufzeit:
1886 - 1912

Benutzung:
Allgemeiner Gebrauchskatalog F Rep. 290
Benutzungsbeschränkung

Verweise:

-> Stiftung Stadtmuseum Berlin, Fotosammlung

Literatur:
-> Georg Bartels - Das Berlin der Jahrhundertwende. Photographien aus den Jahren 1886 bis 1907, ausgewählt und zusammengestellt von Hela Zettler und Jost Hansen, hrsg. vom Märkischen Museum, Berlin 1990.

Bestandssignatur
F Rep. 290-01-02

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> F Sammlungen >> F 2 Ansichten und Fotografien >> F 2.3 Fotografien >> F 2.3.01 Stadtbild-Fotografen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)