Bestand

F Rep. 290-02-14 Klaus Lehnartz (Bestand)

Vorwort: F Rep. 290-02-14

Sammlung Klaus Lehnartz

Klaus Lehnartz wurde 1936 in Remscheid als Sohn eines Kaffeemühlenfabrikanten 1936 geboren und lebte seit 1957 in Berlin. Er studierte von 1957 bis 1959 Fototechnik und absolvierte eine Ausbildung zum Journalisten. Durch einen Fotowettbewerb des Landes Berlin anlässlich der Interbau 1957 begann seine langjährige Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Berlin, für die er als selbstständiger Bildjournalist regelmäßig Aufträge übernahm. Klaus Lehnartz war von 1973 bis 1991 auch Vertragsfotograf beim Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.
Klaus Lehnartz war Mitglied des Deutschen Journalistenverbandes und der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Er erhielt 1959 den Photokina-Preis.
Klaus Lehnartz verstarb am 12. März 2008. Neben Ausstellungen dokumentieren zahlreiche Publikationen sein Wirken.

Bei den Fotos des Fotografen Klaus Lehnartz, welche im Landesarchiv Berlin verwahrt werden, haben sich inzwischen die urheberrechtlichen Bedingungen geändert, sodass das Landesarchiv Berlin selbst hierfür keine Nutzungsgenehmigung und auch keine Einsichtnahme mehr erteilen bzw. gewähren kann. Die Sammlung ist lediglich durch Vermittlung des Landesarchivs mit dem Rechteinhaber nutzbar.

Enthält:
Fotonegative und Vergrößerungen: Politische Ereignisse und Alltagsleben in Berlin Ost und West.- Stadtbild.- Berliner Umland.

Erschlossen: 60000 [AE]
Nicht erschlossen: 500 [AE]

Laufzeit: 1957 - 1999

Benutzung:
Allgemeiner Gebrauchskatalog F Rep. 290
Benutzungsbeschränkung

Verweise:
Bundesarchiv - Bildarchiv
Deutsches Historisches Museum, Fotosammlung

Literatur:
Lehnartz, Klaus: Bilder aus der Mark Brandenburg, 2. Aufl., Berlin 1977.
www.photonet.de

Reference number of holding
F Rep. 290-02-14

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> F Sammlungen >> F 2 Ansichten und Fotografien >> F 2.3 Fotografien >> F 2.3.02 Bildjournalisten

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
22.08.2025, 11:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)