Bestand
OKH / Chef des Heeresnachrichtenwesens (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Für
die Sicherstellung der Nachrichtenverbindungen zu den
Kommandostellen des Feldheeres und die Gewinnung von Nachrichten
über den Gegner auf dem Fernsprech- und Funkweg war der Chef des
Heeresnachrichtenwesens zuständig, der gleichzeitig oberster
Waffenvorgesetzter der Nachrichtentruppe war.
Als Chef der Wehrmachtnachrichtenverbindungen
(Personalunion) unterstand er zugleich dem Oberkommando der
Wehrmacht und erfüllte als solcher Verwaltungsaufgaben für alle
drei Wehrmachtteile.
Anlagen:
(allesamt aus: ZA 1/1916, A. Praun: Das
Nachrichtenwesen als Führungsmittel der obersten Heeresführung
im 2. Weltkrieg)
1. Organisation /
Zusammenarbeit des Chefs des Heeresnachrichtenwesens
2. Organisation / Zusammenarbeit des Chefs der
Wehrmacht-Nachrichten-Verbindungen (WNV)
3. Organisation / Zusammenarbeit der Amtsgruppe Nachrichten
im Allgemeinen Heeresamt
Inhaltliche
Charakterisierung: Neben Unterlagen über die Einsatzgliederung
der Nachrichtentruppe und Anordnungen für die
Nachrichtenverbindungen bei besonderen Einsätzen sind
Erfahrungsberichte und Studien über Funk- und
Fernsprechregelungen im Kriege sowie Material über Funk- und
Fernsprechgeräte überliefert. Detaillierte Angaben zur Funk- und
Nachrichtentechnik liegen in der Amtsdrucksachensammlung (RHD 8)
vor.
Erschließungszustand:
Findbuch, Online-Findbuch
Umfang, Erläuterung: 27
AE
Zitierweise: BArch RH
6/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 6
- Umfang
-
44 Aufbewahrungseinheiten; 0,4 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsheer und Heer >> Spitzenbehörden
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RH 8 Heereswaffenamt (hier: WaPrüf 7)
RH 44 Stäbe, Verbände und Einheiten der Nachrichtentruppen
RW 4 Wehrmachtführungsstab (hier: Abteilung WNV)
N 591 Praun, Albert (General der Nachrichtentruppe); Insp. Wehrmachtnachrichtenverbindungen; ab Aug. 1944. 216 AE)
Amtliche Druckschriften: RHD 8 Waffentechnische Vorschriften (hier: Nachrichtentruppe)
RHD 22
Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958ff.., Bd. 18 und 29
Praun, Albert: Soldat in der Telegraphen- und Nachrichtentruppe. Würzburg 1965
- Bestandslaufzeit
-
1939-1945
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberkommando des Heeres/Chef des Heeresnachrichtenwesens, 1939-1945
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1939-1945