Bestand

General der Motorisierung im OKH und im OKW und Chef des Instandsetzungswesens (In 12/Chef Inst) / General des Kraftfahrwesens im OKH (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Der 1942 aufgestellte "General der Motorisierung im OKH" besaß die Inspektionsbefugnisse für das Gebiet des Kraftfahrwesens mit Ausnahme von Panzern und Panzerspähwagen. Bis zum Frühjahr 1944 war er in Doppelfunktion zugleich "General der Motorisierung im OKW". Als Arbeitsstäbe standen ihm die aus der bisherigen Abteilung "Heeresmotorisierung" umbenannte "Kraftfahrparktruppen-Abt. (In 12)" und die aus Teilen der In 12 neugebildete Abteilung "Chef des Instandsetzungswesens (Chef Inst)" zur Verfügung. Zur Überwachung der Ausbildung bei den Einheiten der Kraftfahrparktruppen des Ersatzheeres und der Durchführung vom Gen d Mot (In 12/Chef Inst) für das Gebiet der Kfz-Instandsetzung und Kfz-Versorgung gegebenen Befehle unterstand ihm ein am 1. Januar 1942 aufgestellter "Höherer Offizier der Kraftfahrparktruppen im OKH", der ab 1. März 1944 in Personalunion Abteilungschef der "Kraftfahrparktruppenabteilung (In 12)" war und am 20. April 1945 in "Inspekteur der Kraftfahrparktruppen" umbenannt wurde.

Nach der Trennung der Doppelfunktion als OKH- und OKW- Dienststelle im Frühjahr 1944 führte die nunmehr nur noch für Heeresangelegenheiten zuständige Dienststelle im OKH für kurze Zeit die Bezeichnung "Chef des Heereskraftfahrwesens" und wurde am 15. Juni 1944 umbenannt in "General des Kraftfahrwesens im OKH".

Vorprovenienz: Kraftfahrparktruppen-Abt. (In 12)

Inhaltliche Charakterisierung: Nach seiner Funktion gehört der "General der Motorisierung im OKH" zu den Waffeninspektionen. Die wenigen erhalten gebliebenen Dokumente stammen aus der Zeit der Doppelfunktion des "Generals der Motorisierung" als OKH und OKW- Dienststelle, wurden aber, wegen des geringen Umfangs, in der Bestandsreihe RH 12 zusammengefasst. Nennenswert ist ein Organisationsplan des Generals der Motorisierung und Bevollmächtigter für das Kraftfahrwesen mit Abteilung Kraftfahrwesen (In 12) sowie des Chefs des Kfz-Instandsetzungswesens und Bevollmächtigter für das Kraftfahrwesen (RH 12-12/2).

Von den anderen im OKW-Bereich existierenden Dienststellen des Bereichs Kraftfahrwesen (z.B. Generalinspekteur für das Kraftfahrwesen) sind keine Unterlagen erhalten geblieben.

Die Kraftfahrzeugergänzungsvorschrift, das Handbuch für den Kraftfahrer sowie andere grundsätzliche Bestimmungen für diesen Bereich sind in der Amtsdrucksachensammlung überliefert (RHD 4) oder bilden einen gesonderten Anhang (Kraftfahrtechnischer Anhang).

Erschließungszustand: Online-Findbuch

Umfang, Erläuterung: 8 AE

Zitierweise: BArch RH 12-12/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch RH 12-12
Extent
12 Aufbewahrungseinheiten; 0,2 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsheer und Heer >> Generalinspektionen und Inspektionen
Related materials
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RH 56 Rubrik: Kraftfahrparke

Date of creation of holding
1940-1945

Other object pages
Provenance
Abteilung Kraftfahrwesen, 1940-1945
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1940-1945

Other Objects (12)