Bestand
OKH / Heeresverwaltungsamt (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Das
Heeresverwaltungsamt war dem Chef der Heeresleitung bzw. dem
Oberbefehlshaber des Heeres und ab 1939 dem Befehlshaber des
Ersatzheeres unterstellt. Das Heeresverwaltungsamt stellt den
Nachschubbedarf des Feldheeres und setzte nach den weisungen des
Generalquartiermeisters die Nachschubverpflegungsämter ein. Der
Chef des Heeresverwaltungsamtes war zugleich der Chef der
Wehrmachtverwaltung beim OKW. Als solcher erteilte er die
grundsätzlichen Richtlinien für die Verwaltung und Versorgung
der Wehrmacht. Diese Regelung ist mit der Unterstellung unter
den Befehlshaber des Ersatzheeres durch eine bloße Federführung
ersetzt worden.
Das Heeresverwaltungsamt
war zuständig für Angelegenheiten der zivilen Heeresbediensteten
(insbesondere deren Besoldung), des Kassen- und Rechnungswesens,
für Unterkunfts-, Übungsplatz-, Bau- und
Verpflegungsangelegenheiten sowie für das Beschaffungswesen.
Seine Organisation und Aufgabenstellung waren nur geringen
Veränderungen unterworfen, die lediglich in einer zunehmenden
Differenzierung der Kompetenzen bei entsprechenden
Personalzuwachs ihren Ausdruck fand.
Das
Amt bestand aus:
Amtsgruppe (V I):
Allgemeine Heeresbeamten-, Angestellten-, Arbeiter- und
Kassenangelegenheiten mit 3 Abteilungen: Heeresbeamtenabteilung
(V 1), Abteilung für Gefolgschaftsangelegenheiten (V 8) sowie
Heereskassen- und Besoldungsabteilung (V 9),
Amtsgruppe (V II): Liegenschaften, Land- und
Forstwirtschaft mit 3 Abteilungen: Abteilung für Liegenschaften
der Standorte und Wohnungsfürsorge (V 2), Abteilung für
Verwaltung von Übungsplätzen (V 6) und Heeresforstabteilung (V
10),
Amtsgruppe (V III):
Heeresverpflegungs- und Beschaffungswesen mit 2 Abteilungen:
Heeresverpflegungsabteilung (V 3) und
Heeresbeschaffungsabteilung (V 5)
Amtsgruppe (V IV): Bau mit 2 Abteilungen:
Heeresbauverwaltungsabteilung (V 4) und
Heeresbauwirtschaftsabteilung (V 7).
Wichtige Organisationsänderungen:
1.
Sept. 1939: Heereskleidungsabteilung (V 5) wird dem Allgemeinen
Heeresamt unterstellt.
22. Aug. 1944:
Nach ihrer Neubildung Anfang 1944 wird die Amtsgruppe Haushalt
dem Amtschef des Heeresverwaltungsamtes unmittelbar unterstellt.
Am 31. Jan. 1945 wurde die Amtsgruppe aufgelöst.
Inhaltliche
Charakterisierung: Der Bestand besteht aus einer Sammlung von
Erlassen und amtlichen Drucksachen und geringer Überlieferung
einzelner Abteilungen. Diese Akten wurden 2003 verzeichnet. 2006
gelangte in das Bundesarchiv-Militärarchiv eine Abgabe aus
Altötting, die zum größten Teil aus den Handakten des
Generalintendanten Knitterscheid bestand. Otto Knitterscheid war
Leiter der Abteilung V 6 Verwaltung von Übungsplätzen. Daher
liegen in seinen Handakten v.a. Schriftwechsel zur Einrichtung
von Übungsplätzen und Karten der einzelnen Standorte vor. Diese
Akten wurden 2007 von Daniel Schuler verzeichnet.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Umfang, Erläuterung: 243
AE
Zitierweise: BArch RH
9/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 9
- Umfang
-
328 Aufbewahrungseinheiten; 1,1 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsheer und Heer >> Spitzenbehörden
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RH 14 OKH/Chef Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres
RH 15 OKH/Allgemeines Heeresamt
RW 6 OKW/Allgemeines Wehrmachtsamt
N 893 Erich Otto Knitterscheid
Amtliche Druckschriften: RHD 25 OKH/Heeresverwaltungsamt
Literatur: Absolon, Rudolf, Die Wehrmacht im Dritten Reich, Boppard am Rhein 1969
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958ff.
- Provenienz
-
Oberkommando des Heeres/Heeresverwaltungsamt, 1921-1944
- Bestandslaufzeit
-
1921-1944
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Oberkommando des Heeres/Heeresverwaltungsamt, 1921-1944
Entstanden
- 1921-1944