Algraphie

Winterzeit

Diese Grafik präsentiert unter einem großen eingedunkelten Himmel, an dem sich Tageslicht diffus bemerkbar macht, über einer tief liegenden Horizontlinie und hinter drei aufstrebenden, rhythmisch ungleich gesetzten Bäumen die Giebelansicht einer Fachwerkkate mit geöffnetem Türteil im geschlossenen Tor so, dass das perspektivische Zentrum in der rechten Bildhälfte liegt. Die eingerichtete filigrane, Himmel und Gebäude verstellende durchlässige Wand aus Baum und Baumgeäst im Mittelgrund betont dreifach und dunkel die Vertikale und macht hier ein Achsenkreuz bewusst, gegen das sich Giebeldreieck und Rautenmuster als Dahinterliegendes behaupten können. Nimmt man die durchlässige Wand als Schwelle, so wächst die Bedeutung des Vordergrundes als Vorplatz. Hier ist zwischen zwei gegliederten überschnittenen Haufenmotiven ein zerfurchter Platz oder Weg zu sehen, dem die Kontur und die Strukturen den Charakter einer unten überschnittenen, auf die Mühen des Alltags zur Winterzeit hinweisenden Spirale verleihen, was das Zeichen der geöffneten Tür zu bestätigen scheint.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1094
Maße
H: 28,8 cm, B: 22,8 cm Papier: H: 44,9 cm, B: 31 cm
Material/Technik
Papier; Algraphie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert (u.r.: H Bl.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Algraphie

Beteiligte

Entstanden

  • 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)