- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GGhisi WB 3.6
- Maße
-
Höhe: 238 mm (Blatt)
Breite: 154 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Lewis 1985 (Ghisi), S. 211, R 1-4
beschrieben in: TIB, S. XXXI, 83, 31-I
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II, 295, 30-33
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV, 397, 30-33
Teil von: Deux représentations de Neptune, et deux de Thétis, unbekannt, 4 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Meer
Neptun
Pferd
Meerestier
Tuch
Dreizack
Meeresgott
ICONCLASS: Neptun als Beherrscher der Meere
ICONCLASS: Dreizack (Attribute Neptuns)
ICONCLASS: Seepferd, Hippokampus (Pferd/Fisch)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Alternative Zuschreibung) (Stecher)
Ghisi, Giorgio (Traditionelle Zuschreibung) (Stecher)
Perino del Vaga (Maler der Vorlage)
- (wann)
-
1520-1600
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.20252025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Alternative Zuschreibung) (Stecher)
- Ghisi, Giorgio (Traditionelle Zuschreibung) (Stecher)
- Perino del Vaga (Maler der Vorlage)
Entstanden
- 1520-1600