Druckgraphik

Apollon, Neptune, Pluton et Pallas.

Urheber*in: Primaticcio, Francesco; Ghisi, Giorgio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GGhisi V 3.2630
Weitere Nummer(n)
V 2630 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 178 mm (Platte)
Breite: 240 mm
Höhe: 266 mm (Blatt)
Breite: 387 mm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV, 404, 51
beschrieben in: Lewis 1985 (Ghisi), S. 126, 33, I
beschrieben in: TIB, S. XXXI, 117, 51
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II, 295, 54-57
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2630
Teil von: Les plafonds ovales, peints en largeur par le Primatice, G. Ghisi, 4 Bll., Bartsch 48-51
hat Vorlage: Nach der Vorlage v. Primaticcio;

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apoll
Neptun
Minerva
Pluto
Helm
Wolke
Dreizack
Vulcan
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: die Geschichte des Neptun (Poseidon)
ICONCLASS: die Geschichte des Apollo (Phoebus)
ICONCLASS: die Geschichte des Pluto (Hades), Dis Pater, Orcus
ICONCLASS: auf der Erde (dem Boden) sitzen
ICONCLASS: über die Schulter blicken

Ereignis
Herstellung
(wann)
1560-1569

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1560-1569

Ähnliche Objekte (12)