Baudenkmal

Tempelhof-Schöneberg, Motzstraße 58

In dem westlich des Viktoria-Luise-Platzes gelegenen Abschnitt der Motzstraße sind von den um die Wende zum 20. Jahrhundert errichteten Wohnhäusern noch einige gut erhaltene Beispiele überliefert. Dazu gehört das fünfgeschossige Mietshaus Motzstraße 58, das 1901 von Bauer & Bruhn mit zwölfachsiger Straßenfassade und einem kurzen Seitenflügel ausgeführt wurde. Klar und übersichtlich gegliedert präsentiert sich die breite Straßenfront mit vereinfachtem Stuckdekor und zwei dreigeschossigen Erkern, die von seitlich anschließenden Balkonen flankiert und von hohen Giebelhäuschen mit Ovalfenstern über dem Dachgesims bekrönt werden. Diese rahmen ein giebelähnliches, von einem Bogen überfangenes Dachfenster. Die mit Säulen betonten Balkone am zweiten Obergeschoss und der breite Balkon mit schmiedeeisernem Gitter zwischen den Erkern vor dem ersten Obergeschoss setzen zusätzliche Akzente. Durch das dekorierte Rundbogenportal gelangt man in ein Vestibül mit aufwendigen Marmorverkleidungen und einer gewölbten Decke mit Jugendstil-Dekor.

Landesdenkmalamt Berlin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Berlin
Ort
Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil
Schöneberg
Straße und Hausnummer
Motzstraße 58
Bezeichnung
Mietshaus (Motzstraße 58)

Beteiligte
Bauer und Bruhn [Entwurf & Bauherr]
Ereignis
Datierung
(wann)
1901

Rechteinformation
Landesdenkmalamt Berlin
Letzte Aktualisierung
18.01.2024, 15:32 MEZ

Objekttyp


  • Mietshaus

Beteiligte


  • Bauer und Bruhn [Entwurf & Bauherr]

Entstanden


  • 1901

Ähnliche Objekte (12)