Bestand
Hessische Kammer: Rentkammer Landgraf Ludwigs IV. (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Die Rentkammer zu Marburg, zuständig für
die Landgrafschaft Hessen-Marburg, wurde bei der Organisation
Oberhessens nach der Teilung im Jahre 1567 begründet. Die
Rentkammerordnung von 1568 entsprach der Kasseler Ordnung vom
gleichen Jahr. Der Zuständigkeitsbereich der Behörde
erstreckte sich auf die Einnahmen aus den Domänen und
Regalien sowie den Forsten. Mit dem Tode des Landgrafen
Ludwig endete die Tätigkeit der Rentkammer.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank (Retrokonversion einer Kartei,
2014)
Findmittel: 0,5 MM
unverzeichnet
Referent: Herr Dr.
Murk
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 10.12.2015
- Bestandssignatur
-
40 f
- Umfang
-
2,91 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Finanzen >> Hessische Kammer
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Bestände 40 a bis 40 d und 19 a
- Bestandslaufzeit
-
1556-1604
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1556-1604