Bestand

Hessische Kammer: Kammerräte und Kammerdeputation zu Marburg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nach dem Tode Landgraf Ludwigs wurde 1604 in Marburg keine selbständige Rentkammer errichtet, sondern die Kammergeschäfte wurden zentral durch die Rentkammer in Kassel erledigt. Nach dem Vorbild der anderen 3 Quartiere wurde auch in Marburg ein Obervogt als Mittelinstanz eingesetzt (bis 1623). Nach 1648 wurde diese durch Kammerräte besetzt, 1773 zur Kammerdepution erhoben blieb die Behörde bis 1821 bestehen. Sie unterstand der Rentkammer Kassel.

Findmittel: Findkartei (Nr.1-83), auch in HADIS-Datenbank (Import aus ledoc-Datenbank)

Bestandssignatur
40 h
Umfang
1,83 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Finanzen >> Hessische Kammer
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Bestand 40 d, die oberhessischen Ämter

Bestandslaufzeit
1604-1623,1648-1821

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1604-1623,1648-1821

Ähnliche Objekte (12)