Österreichs Wissenschaften in den Augen amerikanischer Besucher
Abstract: US-amerikanische philanthropische Stiftungen, wie die Rockefeller Foundation (RF) finanzierten in der Zwischenkriegszeit in Europa verschiedene Forschungsvorhaben, darunter auch einige österreichische. Im Jahre 1938 wurden diese Förderungen zwar eingestellt, aber noch vor Kriegsende 1945 begann die RF zu überlegen, ob sie ihre Aktivitäten wieder aufnehmen sollte und wie sie diese Politik angesichts der veränderten Bedingungen gestalten könnte. Sie entsandte dazu Kundschafter nach Europa, deren unveröffentlichte Berichte ein bisher unbekanntes Bild der Lage der Wissenschaften im Nachkriegsösterreich vermitteln. Die Abgesandten schrieben lange Berichte und detaillierte Tagebuchaufzeichnungen über ihre Erfahrungen, die später im Rockefeller Archive Center in New York aufbewahrt wurden. Die Berichte über die Situation im befreiten Österreich, über die Universitäten, die Stimmungslage in den Fakultäten und die bestehenden Forschungskapazitäten zeichnen ein weitgehend zutreffendes Bild ü
- Weitere Titel
-
Austrian science in the eyes of American visitors
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
In: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit ; 5 (2005) 1 ; 119-134
- Klassifikation
-
Geschichte Europas
- Schlagwort
-
Wissenschaft
Besucher
Österreich
Wien
Innsbruck
Kalifornien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2005
- Urheber
-
Fleck, Christian
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-234687
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:57 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Fleck, Christian
Entstanden
- 2005