Journal article | Zeitschriftenartikel

Österreichs Wissenschaften in den Augen amerikanischer Besucher

US-amerikanische philanthropische Stiftungen, wie die Rockefeller Foundation (RF) finanzierten in der Zwischenkriegszeit in Europa verschiedene Forschungsvorhaben, darunter auch einige österreichische. Im Jahre 1938 wurden diese Förderungen zwar eingestellt, aber noch vor Kriegsende 1945 begann die RF zu überlegen, ob sie ihre Aktivitäten wieder aufnehmen sollte und wie sie diese Politik angesichts der veränderten Bedingungen gestalten könnte. Sie entsandte dazu Kundschafter nach Europa, deren unveröffentlichte Berichte ein bisher unbekanntes Bild der Lage der Wissenschaften im Nachkriegsösterreich vermitteln. Die Abgesandten schrieben lange Berichte und detaillierte Tagebuchaufzeichnungen über ihre Erfahrungen, die später im Rockefeller Archive Center in New York aufbewahrt wurden. Die Berichte über die Situation im befreiten Österreich, über die Universitäten, die Stimmungslage in den Fakultäten und die bestehenden Forschungskapazitäten zeichnen ein weitgehend zutreffendes Bild über Österreichs akademische Welt in den frühen Jahren der Zweiten Republik. Sie zeigen zudem, dass die Chance einer Erneuerung des österreichischen Wissenschaftssystems in den ersten Nachkriegsjahren verspielt wurde, weil die offizielle Hochschulpolitik eher an Nepotismus als an Wissenschaft interessiert war. (ICI2)

Österreichs Wissenschaften in den Augen amerikanischer Besucher

Urheber*in: Fleck, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Austrian science in the eyes of American visitors
Umfang
Seite(n): 119-134
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit, 5(1)

Thema
Geschichte
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Forschungspraxis
Wissenschaft
historische Entwicklung
Hochschule
Österreich
USA
Hochschulpolitik
Forschung
Nachkriegszeit
Zweite Republik
Studienbedingung
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fleck, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-234687
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Fleck, Christian

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)