Zeitschriftenartikel

Auf der Suche nach Anomalien, Devianz und Anomie in der Soziologie

Der Verfasser arbeitet eine Reihe von Kriterien heraus, anhand derer sich das Phänomen "Devianz in der Soziologie" operationalisieren lassen könnte: (1) Akzeptanz eines Wissenschaftlers als zur Disziplin der Soziologie gehörig; (2) mangelnde Eignung internationaler Foren als Institutionen der Zuschreibung von Devianz; (3) Schwierigkeiten in der Anwendung der von Ethik-Kommissionen gesetzten Normen. Vor diesem Hintergrund fragt der Verfasser, an welche Adressaten sich normative Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten richten, wie sie etwa von Merton formuliert worden sind. Auf der Basis einer Umfrage der International Sociological Association aus dem Jahr 1998 konstruiert er im Folgenden eine Rangfolge soziologischer Arbeiten. An der Spitze stehen die Zeitdiagnosen, gefolgt von theoretischen Untersuchungen (Grundlagenforschung) und Beiträgen zur Entwicklung von Forschungstechniken. Den letzten Platz nehmen die Spezialgebiete der Soziologie ein. Innerhalb der verschiedenen Sektoren soziologischen Arbeitens wiederum konstatiert er eine vertikale Schichtung in internationale Elite, nationale Elite, internationale Komparsen, internationale Nischenpopulationen, nationale Komparsen und nationale Nischen. (ICE)

Auf der Suche nach Anomalien, Devianz und Anomie in der Soziologie

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Looking for anomalies, deviancy and anomy in sociology
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 13-53

Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft(5)

Bezug (was)
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
abweichendes Verhalten
soziale Schichtung
Berufsethos
Forschungsgegenstand
Wissenschaftler
Scientific Community
Soziologie
Soziologe
Anomie
deskriptive Studie

Beteiligte Personen und Organisationen
Fleck, Christian
Erschienen
Deutschland
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-234902
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Fleck, Christian

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)