Urkunden
Fridreich der Truhsezze verkauft mit Willen seines Bruders Chunrad an Bruder Chunrat den Vierling und das Spital zu Kastel und 5 Pfund h sein Eigen zu Gebhartshoven(1), das Rudger der Flaischman von ihm hatte. Zeugen: . Herr Ott von Haintal (abgeg. b. Kastl); Marquart der Schenicz; H. Chunrad der Loterpech; Fridreich der Schirmiczer; Wisent Erensperger und sein Sohn Heinrich.;
Hinweis: (1) Gebertshofen B. Neumarkt.
- Reference number
-
Kloster Kastl Urkunden 56
- Formal description
-
Orig. Perg. mit 1 besch. nicht angekündigten S. (vom S. des Bruders Chunrat nur Siegelschlitz vorhanden).
- Further information
-
Literatur: Druck: MB 24, 353.
Originaldatierung: Gesch... 1320 an sand Gallen tag.
- Context
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden >> Kloster Kastl Urkunden
- Holding
-
Kloster Kastl Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden
- Date of creation
-
1320 Oktober 16
- Other object pages
- Last update
-
26.03.2025, 12:04 PM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1320 Oktober 16
Other Objects (12)

Kathrey zu Rotenstuben und Albrecht, ihr Mann, verkaufen ihrem Bruder und Schwager Chunradt dem Hayder zu Poppnperg den der Kathrey gehörigen Erbteil an dem Gut zu Reysach bei Czell, Pfarrei Malgerstorf. Siegel: Gewolf Panholczer zu Egkenfelden. Siegelbittzeuge: Fridreich der Echselbeck, Fridreich Part, beide Bürger zu Egkenfelden, Chunrad Chirchstetter zu Hultsessen.

Perhta, Dechantin des Klosters Niedernburg, übergibt einen Weingarten in Leuben(1) an Leupold von Laela(2) und seine beiden Söhne Dieterich und Leupold. Zeugen: Otto und Heinrich, Priester, Propst Rudolf, Meinhard der Schulmeister, Kämmerer Wernhard, Braumeister Werenhard, Pernhard, Schwiegersohn des Probestlon, Ortwin sein Bruder, Chunrad, Schwiegersohn des Leupold, Chunrad Haph, Ortwin von Mayerhofen(3), Otto, Bruder des Immo, Uscalo Chaesimpaeutel, Chunrad sein Bruder, Heinrich, Bruder des Yrimfrid. S: Dechantin Perhta

Chunrat von Haimberch, Domdechant zu Regenspurch, beurkundet die Schlichtung des Streites zwischen denen von Lintach und denen von Pogsrukk wegen Abhaltung des Gottesdienstes daselbst durch den Pfarrer von Lintach. Schiedsleute: Chunrad Tot, Dyetrich, Chunrad Drumer, alle von Lintach, Chunrad Newmair, Chunrad Widenman und Gotfride der Amman, alle von Swant. Obmann: Chunrad der Kümmersprukker. Mitsiegler: Ritter Chunrad von Rosenberg, Vitztum zu Amberg.
