Urkunden
Perhta, Dechantin des Klosters Niedernburg, übergibt einen Weingarten in Leuben(1) an Leupold von Laela(2) und seine beiden Söhne Dieterich und Leupold. Zeugen: Otto und Heinrich, Priester, Propst Rudolf, Meinhard der Schulmeister, Kämmerer Wernhard, Braumeister Werenhard, Pernhard, Schwiegersohn des Probestlon, Ortwin sein Bruder, Chunrad, Schwiegersohn des Leupold, Chunrad Haph, Ortwin von Mayerhofen(3), Otto, Bruder des Immo, Uscalo Chaesimpaeutel, Chunrad sein Bruder, Heinrich, Bruder des Yrimfrid. S: Dechantin Perhta
Fußnoten:
1) ?
2) ?
3) ?
- Archivaliensignatur
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden, BayHStA, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden 13
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: anhangendes Siegel an Fäden, Rest.
Überlieferung: Original
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Passau
Originaldatierung: ohne Datierung.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1234
- Kontext
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden >> 1010-1250
- Bestand
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Perht, Dechantin
Laela: Leupold von
Laela: Dieterich und Leupold, Söhne des Leupold
Otto, Priester
Heinrich, Priester
Rudolf, Propst
Meinhard, Schüler
Wernhard, Kämmerer zu Niedernburg
Wernhard, Braumeister
Pernhard, Schwiegersohn des Probestlon
Ortwin, Bruder des Pernhard
Chunrad, Schwiegersohn des Leupold
Haph: Chunrad
Mayerhofen: Ortwin von
Otto, Bruder des Immo
Chaesimpeutel: Uscalo
Chaesimpeutel: Chunrad, Bruder des Uscalo
Heinrich, Bruder des Yrimfrid
- Indexbegriff Ort
-
Leuben: Weingärten
Passau (krfr.St.): Brauer
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: Kämmerer
- Laufzeit
-
ca. 1234
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- ca. 1234