Urkunden
Chunrat von Haimberch, Domdechant zu Regenspurch, beurkundet die Schlichtung des Streites zwischen denen von Lintach und denen von Pogsrukk wegen Abhaltung des Gottesdienstes daselbst durch den Pfarrer von Lintach. Schiedsleute: Chunrad Tot, Dyetrich, Chunrad Drumer, alle von Lintach, Chunrad Newmair, Chunrad Widenman und Gotfride der Amman, alle von Swant. Obmann: Chunrad der Kümmersprukker. Mitsiegler: Ritter Chunrad von Rosenberg, Vitztum zu Amberg.
- Archivaliensignatur
-
Schlossarchiv Lintach Urkunden 2
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: Geben an sant Bartholomey abent ... 1361
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1361
Monat: 8
Tag: 23
Äußere Beschreibung: Original, Pergament, mit 2 beschädigten Siegeln.
- Kontext
-
Schlossarchiv Lintach Urkunden
- Bestand
-
Schlossarchiv Lintach Urkunden
- Provenienz
-
Schlossarchiv Lintach Urkunden
- Laufzeit
-
23.08.1361
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:04 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Schlossarchiv Lintach Urkunden
Entstanden
- 23.08.1361
Ähnliche Objekte (12)

Burggraf Chunrad der Alt und Burggräfin Agnes zu Nürnberg geben der St. Georgskirche zu Bamberg zu einem Seelgeräte die Vogtei in der Hofmark zu Fürte mit den Einkünften aus den Dörfern Gerbersdorf, Nidern Fürhenberg, Obernfurhenberg, Obervarmpach, Nidernvarmpach, Atzelhoven, Mannhören, Boppenreut, Größen Rewt, Clein Rewt. - Zeugen: Chunrad der Esler, Schultheiß zu Nürnberg, Chunrad Vichtlein, Ulrich Haller, Fridrich Holczschuher, Herdegen Holczschuher, Chunrad Katherbeke, Otte Geusmyd, Chunrad Gross (Sohn des Heincz Gross), Heinrich Holczschuher, Chunrad Nüczel, Erckenbrecht Koler, Heinrich Weygel.

Chunrad von Beerbach schenkt dem St. Katharinen-Kloster in Nürnberg alle seine Rechte an dem Dorf Wezendorf, an dem Heinzenhof und an der Mühle am Roethenbach. - Zeugen: Chunrad der Gross, Chunrad von Pariz, Weiglin der Newenmarker, Chunrad Zornmaier (Stromeier/Stromer?), Grundherr, Friederich der Holzschuher, Heinrich der Zornmaier (Stromeier/Stromer?), Heinrich Pilgerim, Bertholdder Wechseler, Craft etc.
![Chunrad von Mistelbach, Pfarrer zu Lu [Luhe, BA Neustadt a.d.W.] und Heinrich Syger, Richter zu Lu, unterwerfen ihren Streit miteinander um den Getreidezehnten einem Schiedsgericht, bestehend aus Eberhart von Mistelbach, dessen Bruder Ulrich, Chunrad den Sengholtz und Chunrad dem Hembawer, Bürger zu Lu.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)