Münze

Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos

Die bronzenen, sogenannten pseudo-autonomen Stadtprägungen aus Pontos, einer antiken Landschaft und hellenistischen Monarchie an der südlichen Schwarzmeerküste, wurden ca. 120-63 v. Chr. vom pontischen König Mithridates VI. kontrolliert. Vorderseite: Kopf des Ares mit Helm nach rechts. Rückseite: Schwert in Scheide, rechts IB und Monogramm, links Mondsichel und Stern und Monogramm.

Material/Technik
Bronze
Maße
Durchmesser: 19 mm; Gewicht: 8,83 g
Inschrift/Beschriftung
Rückseite: AMIΣOY (Amisou)
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 26610
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett

Verwandtes Objekt und Literatur
Wroth, Warwick William;, 1889: A Catalogue of the greek coins in the British museum (BMC). 13: Pontus, Paphlagonia, Bithynia and the Kingdom of Bosporus., London, Nr. 47
SNG Cop., 1944: Sylloge Nummorum Graecorum. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. 18: Bosporus - Bithynia., Kopenhagen, Nr. 156

Bezug (wer)
Bezug (wo)
Griechenland

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Amisos
(wann)
120-63 v. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 120-63 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)