Bestand
Finanzministerium III (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
s. Online-Findbuch
Inhalt und Bewertung
s. Online-Findbuch
Vorbemerkung 1977: Im April 1977 lieferte das Finanzministerium Baden-Württemberg die archivwürdigen Akten seiner Vorgängerbehörde, des Finanzministeriums Württemberg-Baden 1945-1952, an das Hauptstaatsarchiv ab. Mit dieser Aktenablieferung, die die Archivsignatur EA 5/1 erhielt, gelangte auch das Schriftgut, das nach der Vernichtung der Registratur des Württembergischen Finanzministeriums durch Kriegseinwirkung im Sommer 1944 bis Frühjahr 1945 neu entstanden war, zusammen mit vereinzelt aus früheren Jahren erhalten gebliebenen Akten hierher. Staatsarchivreferendar Dr. Franz Moegle-Hofacker zog dieses Schriftgut aus dem Bestand EA 5/1 heraus und verzeichnete es. Der auf diese Weise gebildete Splitterbestand E 222a umfasste ca. 1 lfd. m (75 Büschel). Selbst von einigem zeitgeschichtlichen Quellenwert, macht der Bestand die große Dokumentationslücke offenkundig, die im Bereich der zentralen württembergischen Finanzverwaltung in Folge der Vernichtung nahezu aller etwa zwischen 1900 und 1944 erwachsenen Akten des Finanzministeriums entstanden ist. Stuttgart, 23. Mai 1977 Paul Sauer
Vorbemerkung 2004: Fast zeitgleich mit der letzten Abgabe des früheren württembergischen Finanzministeriums (E 222a) gab das Innenministerium Baden-Württemberg im Jahre 1977 Unterlagen des früheren württembergischen Innenministeriums über das Vermessungswesen ab. Im Hauptstaatsarchiv Stuttgart wurde aus dieser Ablieferung zunächst Bestand E 151 m gebildet. Bei der Erschließung dieses Bestandes 1992 ff. kam es dann zu einer Trennung der Provenienzen "Innenministerium" und "Finanzministerium - Bauabteilung", wobei die Vermessungsunterlagen des Innenministeriums zusammen mit einer früheren Ablieferung von 1958 die heutige Bestandssignatur E 151/12 erhielten. Die Unterlagen des Finanzministeriums sollten zunächst die Signatur E 223/1 - wie auf den meisten Akten bereits notiert - erhalten, wohl auf Grund der wenigen Unterlagen nahm man aber Abstand von der Formierung eines neuen vollwertigen Bestanden, so dass die Akten die vorläufige Bestandssignatur E 222b erhielten mit der Vorgabe, sie künftig an Bestand E 222a anzuschließen. Die Unterlagen von E 222b mussten bei Einsichtnahme im Lesesaal bislang noch unter den Signaturen des früheren Bestandes E 151m bestellt werden. Im Zeitraum vom 11. - 16. März 2004 fertigte Peter Hinz im Rahmen eines studentischen Praktikums archivische Titelaufnahmen für die bisher nur durch ein Ablieferungsverzeichnis erschlossenen Unterlagen von E 222b unter Anleitung des Unterzeichneten. Dieser übernahm dann die Einarbeitung in Bestand E 222a - der bereits für die Erstellung eines Online-Findbuchs aufbereitet (retrokonvertiert) worden war - und die Schlussredaktion. Die von Dr. Franz Moegle-Hofacker 1977 angefertigten Titelaufnahmen des Bestandes E 222a blieben unverändert, die Indizes wurden jedoch an die neuen Ordnungsnummern angepasst. Der Gesamtbestand E 222a umfasst nun 101 Aktenbüschel bei 1,7 lfd. Regalmetern. Stuttgart, im April 2004 Johannes Renz
Abkürzungsverzeichnis:
AA Ostalbkreis (Aalen)
Apr. April
Aug. August
B Stadtkreis Berlin
BB Landkreis Böblingen
BC Landkreis Biberach
Bestellsign. Bestellsignatur
BL Zollernalbkreis (Balingen)
Bü. Büschel
CW Landkreis Calw
Dep. (französisches) Département
Dez. Dezember
ES Landkreis Esslingen
Febr. Februar
GP Landkreis Göppingen
HDH Landkreis Heidenheim
HN Stadt- und Landkreis Heilbronn
J Stadtkreis Jena
Jan. Januar
KS Stadt- und Landkreis Kassel
LB Landkreis Ludwigsburg
lfd. laufend(er)
LIB Landkreis Bad Liebenwerda
Nov. November
Okt. Oktober
Ordnungsnr. Ordnungsnummer
PF Stadtkreis Pforzheim, Enzkreis
RW Landkreis Rottweil
S Stadtkreis Stuttgart
Schr. Schriftstücke
Sept. September
SFr Schweizer Franken
SHA Landkreis Schwäbisch Hall
TBB Main-Tauber-Kreis (Tauberbischofsheim)
TÜ Landkreis Tübingen
TUT Landkreis Tuttlingen
WN Rems-Murr-Kreis (Waiblingen)
Konkordanz:
Vorsign. 1
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---