Bestand

Finanzministerium: Personalakten (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Am 3. Mai 2006 übergab das Finanzministerium Baden-Württemberg dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart die Personalakte P. Jostock, um ein Nutzungsvorhaben zu ermöglichen. Am 21. Oktober 2008 wurden weitere 28 Personalakten an das Archiv abgegeben. Im Jahr 2010 wurde die Personalakte W. Stock dem Bestand angegliedert, der nunmehr 30 Büschel umfasst, die ihrerseits aus zahlreichen Unterfaszikeln bestehen. Aufgrund der herausgehobenen Stellung der in den Akten dokumentierten Persönlichkeiten wurden keine Kassationen vorgenommen.
Inhalt und Bewertung
Im vorliegenden Bestand finden sich die Personalunterlagen von Oberfinanzpräsidenten, Finanzgerichtspräsidenten und -direktoren, von Präsidenten des Statistischen Landesamts, von Leitern der Staatlichen Münzen Stuttgart und Karlsruhe, von Leitern staatlicher Betriebe. Die umfangreichen Personalakten bilden einzelne Biographien ab, in denen sich die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vom Kaiserreich und der Weimarer Republik bis zur Bundesrepublik Deutschland spiegeln.

Überlieferungsgeschichte: Am 3. Mai 2006 übergab das Finanzministerium Baden-Württemberg dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart die Personalakte P. Jostock, um ein Nutzungsvorhaben zu ermöglichen. Am 21. Oktober 2008 wurden weitere 28 Personalakten an das Archiv abgegeben. Im Jahr 2010 wurde die Personalakte W. Stock dem Bestand angegliedert, der nunmehr 30 Büschel umfasst, die ihrerseits aus zahlreichen Unterfaszikeln bestehen. Aufgrund der herausgehobenen Stellung der in den Akten dokumentierten Persönlichkeiten wurden keine Kassationen vorgenommen.

Inhalt: Im vorliegenden Bestand finden sich die Personalunterlagen von Oberfinanzpräsidenten, Finanzgerichtspräsidenten und -direktoren, von Präsidenten des Statistischen Landesamts, von Leitern der Staatlichen Münzen Stuttgart und Karlsruhe, von Leitern staatlicher Betriebe. Die umfangreichen Personalakten bilden einzelne Biographien ab, in denen sich die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts vom Kaiserreich und der Weimarer Republik bis zur Bundesrepublik Deutschland spiegeln. Der Bestand zählt insgesamt 30 Büschel im Umfang von 2,6 Regalmetern. Stuttgart, im Dezember 2010 Albrecht Ernst

Stadt- und Landkreise (Kfz-Kennzeichen):
B Stadt Berlin
BAD Stadtkreis Baden-Baden
BO Stadtkreis Bochum
CW Landkreis Calw
DU Stadtkreis Duisburg
F Stadtkreis Frankfurt am Main
FR Stadtkreis Freiburg im Breisgau, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
HD Stadtkreis Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis
HN Stadt- und Landkreis Heilbronn
J Stadtkreis Jena
KA Stadt- und Landkreis Karlsruhe
LB Landkreis Ludwigsburg
MA Stadtkreis Mannheim
MZ Stadt- und Landkreis Mainz
NU Landkreis Neu-Ulm
OG Ortenaukreis
S Stadtkreis Stuttgart
TR Stadt- und Landkreis Trier
UL Stadtkreis Ulm und Alb-Donau-Kreis
VS Schwarzwald-Baar-Kreis

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 5/151
Umfang
30 Büschel (2,6 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945 >> Finanzministerium >> Personal, Besoldung, Allgemeine Verwaltung

Bestandslaufzeit
1911 - 1999

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1911 - 1999

Ähnliche Objekte (12)