Bestand

Finanzkammern: Finanzkammer Fulda (Bestand)

Bestandsgeschichte: Bei großen Teilen der Akten in den Teilbeständen 46 a bis 46 d handelt es sich um fortgeführte aber auch um nicht fortgeführte Akten der Vorbehörden (Oberrentkammer Kassel, Westphälische Behörden, Hanauer Kammer, Fuldaer Kammer, Oranien-Nassauisches Oberfinanzkollegium, Fuldaer Übergangsbehörden). Einzelne Akten gehen bis über den Zeitraum des Bestehens der Finanzkammern hinaus und gehören in den Bestand 45.

Geschichte des Bestandsbildners: Im Jahre 1821 wurden gemäß dem Organisationsedikt vom gleichen Jahr vier Finanzkammern in Kassel, Marburg, Fulda und Hanau als Mittelbehörden zwischen dem Finanzministerium und den Rentereien errichtet. Ihre Aufgaben bestanden in der Veranlagung und Erhebung der direkten Steuern, der Forsteinkünfte und der Domänenverwaltung sowie in der Beaufsichtigung des indirekten Abgabenwesens und des Kassen- und Rechnungswesens. Im Jahre 1825 wurden die Finanzkammern Marburg und Fulda zu Kammerdeputationen umgewandelt und am 17.5.1834 endgültig aufgelöst.

Findmittel: HADIS-Datenbank (Retrokonversion einer Kartei, 2013)

Referent: Herr Dr. Murk

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 17.12.2013

Bestandssignatur
46 d
Umfang
4,58 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Finanzen >> Finanzkammern
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Vorakten in den Beständen 40, 85, 97 e und 99 e, Nachakten in Bestand 45

Bestandslaufzeit
1800-1841

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1800-1841

Ähnliche Objekte (12)