Bestand

Finanzkammer des Schwarzwaldkreises, Reutlingen: Akten (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält die Akten der Kreisfinanzkammer und zwar Generalia und Spezialia der Kameralämter Alpirsbach - Urach) sowie Forstakten.

Vorbemerkung: Die Finanzkammer der vier Kreise wurden durch Kgl. Verordnung vom 18. Nov. 1817 errichtet und nahmen am 2. Januar 1818 ihre Geschäfte auf. Ihre Aufhebung erfolgte durch Kgl. Verordnung vom 21. Nov. 1849 mit Wirkung vom 1. Mai 1850. Die Akten der Kreisfinanzkammer Reutlingen gelangten im Jahr 1878 von der Oberfinanzkammer-Registratur Stuttgart an das Finanzarchiv Ludwigsburg. Hier wurden sie alsbald äußerlich geordnet und teilweise ausgeschieden, jedoch nicht verzeichnet. Die Verzeichnung auf Grund der Faszikelaufschriften wurde 1937 durch Hausverwalter Isser begonnen. Nach dessen Tod 1938 blieb die Arbeit, bis zu Büschel 1999 gelangt, dreizehn Jahre unvollendet liegen. 1951 nahm sie Archivangestellter Hopf wieder auf; er bearbeitete die Büschel 2000-2497 Nach Hopfs Versetzung an das Staatsministerium im Januar 1952 schloß Archivangestellter Mierzowski die Verzeichnung ab (Büschel 2497a - 6107). Bei der Verzeichnung wurden alle Akten vor 1818 sowie die von der Verwaltung des Finanzarchivs 1900ff. hier eingereichten Kameralamtsakten herausgelöst und zu den zugehörigen Beständen genommen. An registraturfremden Bestandteilen enthält das vorliegende Repertorium jetzt noch Akten des Forstrats in der Abt. II A (Forstakten, Generalia) und betr. das Forstamt Altensteig (Abt. II B). Vom Forstamt Freudenstadt an wurden die Forstratsakten für die erst jetzt in Aussicht genommene Verzeichnung des Forstrats aus der Finanzkammerregistratur herausgelöst. Die Forstratsakten waren bei Auflösung dieser Behörde zufolge Verordnung vom 1.10.1827 § 4 (Reg. Blatt 1827, S. 412) teilweise an die Finanzkammern gelangt. Zur Ausscheidung als Altpapier eigneten sich bei der schon früher stärker ausgeschiedenen Finanzkammer Reutlingen weniger Akten als bei der Finanzkammer Ulm. Es konnte daher nicht einmal ein Zehntel des Bestandes kassiert werden. Die Akten wurden in neue, bedruckte Umschläge gelegt und durchlaufend nummeriert. Sie umfassen 6107 Büschel (= 132 lfd. m). Protokolle und Diarien der Finanzkammer Reutlingen sind im Rep. E 272, weitere Akten bis auf weiteres im Repertorium E 236 (Domänendirektion) verzeichnet. Ludwigsburg, 17. Dez. 1952 Gez. Dr. W. Grube Im Zuge der Neuverpackung im Jahre 2009 wurden einzelne Korrekturen an den Titelaufnahmen vorgenommen; die Gesamtzahl der Büschel beträgt jetzt 6446. 07.01.2011 Gez. Dr. M. M. Rückert

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 230 II
Umfang
6447 Büschel (161,5 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Kreisfinanzkammern und Domänendirektion

Bestandslaufzeit
1818-1850 (Vorakten ab 1812, Nachakten bis 1933)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1818-1850 (Vorakten ab 1812, Nachakten bis 1933)

Ähnliche Objekte (12)