Druckgraphik
Die Auferweckung des Lazarus
Gruppendarstellung mit Jesus Christus in Ganzkörperansicht und von einem Strahlenkranz umgegeben im Zentrum, die linke Hand zum Segensgestus erhoben und "Lazarus, komm heraus!" rufend. Die Grabplatte hat sich daraufhin bereits gelockert, und Lazarus, noch mit Grabtüchern umwickelt, steigt allmählich aus seinem Grab hinaus. Illustrierte Textstelle: Bibel, Neues Testament, Johannes 11,41-45
Provenienz: Alter Bestand
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Kunstsammlungen
- Inventarnummer
-
III-00226
- Maße
-
214 x 171 mm (Blatt); 205 x 166 mm (Darstellung)
- Material/Technik
-
Papier / Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Bezeichnung: Signiert in der Platte: "TM [legiert] Fec."
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
steht in Bezug zu: Johann Georg Trautmann, Die Auferweckung des Lazarus, ca. 1750 – 1765, Öl auf Leinwand, 81,0 x 66,5 cm, Städel Museum Frankfurt, Inv.Nr. SG 634
Stempel: L.987b
steht in Bezug zu
- Bezug (was)
-
Heiligendarstellung
Neues Testament
Biblische Darstellung (NT)
Radierung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik